Naturpark

Eichsfeld-Hainich-Werratal

Der rund 870 km² große Naturpark umfasst drei Landschaften am Westrand des Thüringer Beckens: das bergige Süd-Eichsfeld, die Buchenwälder des Hainich und das felsige Werratal. In rund 100 Ge­meinden leben dort etwa 71.000 Menschen.

Das Süd-Eichsfeld präsentiert sich als vielfältige Mittelgebirgslandschaft mit Buchen-Mischwäldern, Obstwiesen, reizvollen Ortschaften und weithin sichtbaren Muschelkalkfelsen.

Das Werratal ist Dank des naturnahen, steil in die Felsen geschnittenen Flusslaufes mit seiner Au­enlandschaft besonders anziehend. Die Flussschleifen, fernab lauter Straßen, sind ein Erlebnis für Wanderer, Radfahrer und Wassersportler.

Der Hainich ist als eines der größten geschlossenen Waldgebiete Mitteleuropas und als wertvoller Buchenwald von internationaler Bedeutung. 75 km² Buchenwald und Aufwuchsfläche wurden 1998 als erster Nationalpark Thüringens ausgewiesen.

Informationen über die unterschiedlichen Lebensräume der Region hält das Informationszentrum in Fürstenhagen bereit. Von dort aus führt ein Eibenlehrpfad durch einen der größten Eibenbestände Europas. Folgt man dem Zeichen der Silberdistel auf dem Naturlehrpfad der Dieteröder Klippen, durchwandert man trockene Kalkmagerrasen und duftende Wacholderheiden.