Foto: Florian Trykowski

Krippenland Eichsfeld

In den katholischen Kirchen des Eichsfeldes können alljährlich die mit großer Liebe zum Detail errichteten Weihnachtskrippen bestaunt werden. Zahlreiche Kirchgemeinden laden zwischen Weihnachten und Ende Januar ein, ihre Kirchen mit den Weihnachtskrippen zu besuchen.
In vielen Varianten, mit diversen Materialien und Farben, doch stets mit gleichem biblischem Kern wird das Geschehen der Heiligen Nacht so dargestellt, wie es der hl. Franziskus im Jahr 1223 anregte: Es schläft das Jesuskind im offenen Stall in einer stroh- oder heugepolsterten Krippe, umsorgt von Maria und Josef. Ochs, Esel und die staunenden Hirten vervollständigen die Weihnachtsszene mit ihren friedlich grasenden Schafen und Ziegen unter dem Glanz des Morgensterns.
Während die Christmette und andere feierliche Gottesdienste die sakralen Höhepunkte sind, die von Kirchenchören festlich umrahmt werden, setzen weitere Chöre, Solisten und Bläservereinigungen kirchenmusikalische Glanzpunkte bei Konzerten in der Advents- und Weihnachtszeit, zum Jahreswechsel und an Januarwochenenden.


Burg Hanstein

Im historischen Ambiente der Burgruine lässt sich eine beeindruckende Auswahl an
Hauskrippen bestaunen.

Ort: Burgruine Hanstein
Öffnungszeiten: Zur Adventsausstellung am 1. Adventswochenende

Foto: Manfred Beckmann

Foto: Florian Trykowski, Thüringer Tourismus GmbH

Krippenausstellung Heuthen 

Der Gemeindesaal wird zur Bühne für Krippen aus aller Welt.  Es finden sich neben klassischen Darstellungen und fantasievollen Kreationen, auch Mini-Krippen in Walnussschalen oder moderne Interpretationen, bei denen die Heiligen Drei Könige auf Segways unterwegs sind.
Öffnungszeiten:
01.12. - 22.12.2024
27.12. - 30.12.2024
02.01. - 05.01.2025
Montag - Samstag
14.00 - 18.00 Uhr
Sonntag
13.00 - 18.00 Uhr
mit Kaffee, Kuchen, Gebäck, Glühwein
* oder nach Absprache unter: 036084/ 80852


Winzingeröder Krippenausstellung

Mit viel Liebe zum Detail und in Handarbeit gestaltet der 16-jährige Jonas Genzel seine Krippen, die er in der Katharinenkirche zeigt.

Ort: Winzingerode
Kirche St. Katharina Winzingerode
Öffnungszeiten: 01.12.2024 – 15.01.2025 – täglich von 15. bis 19.00 Uhr
Eintritt: frei
Kontakt 
Öffnungszeiten: 01.12.24  bis 15.01.2025

Foto: Florian Trykowski, Thüringer Tourismus GmbH

Foto: HVE Eichsfeld Touristik

32. Küllstedter Krippenausstellung

Bis kurz vor Weihnachten erzählen die Dorfkrippen der Küllstedter in der Kirche von einer langen Tradition. Zahlreiche kreativ und mit viel Liebe gestaltete Hauskrippen sind im Kirchenschiff zu sehen. Besonders beeindruckend ist die Kirchenkrippe mit 60 Oberammergauer Figuren. Sie verdeckt den barocken Hochaltar fast vollständig.

Ort: Kirche St. Georg und Juliana Küllstedt
Öffnungszeiten:
2.- 3. Adventssonntag
8.12.-15.12.2024
täglich von 14.00 – 18.00 Uhr
am 2. Advent um 10.30 Uhr findet das Hochamt mit Eröffnung der Hauskrippenausstellung statt, anschließend Adventsmarkt
Eintritt: frei
Kontakt:

Kath. Pfarramt Küllstedt Gemeinde Küllstedt
Tel.: 036075/60640 
E-Mail: pfarramt@pfarrei-kuellstedt.de 
Gemeinde Küllstedt
Tel.: 036075/56891
E-Mail: gv-kuellstedt@t-online.de


Krippenladen Strecker

Nur wenige Schritte von der Pfarrkirche entfernt liegt der Krippenladen der Familie Strecker – ein echter Geheimtipp für Krippenliebhaber. Mit Fachwissen, handwerklichem Können und viel Liebe zum Detail bietet der Laden faszinierende Einblicke in die Welt der Hauskrippen. Hier finden Besucher nicht nur kunstvolle Krippen, sondern auch Inspiration und Beratung rund um diese besondere Tradition.
Öffnungszeiten wie Buchladen nebenan (9 - 18 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr)
Foto: Florian Trykowski, Thüringer Tourismus GmbH

Holtmann-Krippen Ausstellung

Die Krippe erzählt eine besondere Geschichte. Lange schlummerte die bis zu einem Meter großen Figuren auf den Dachböden im Ort. Wieder zusammengetragen und restauriert kann die Krippe nun wieder aufgestellt und bestaunt werden. Ursprünglich von dem renommierten Bildhauer Jacob Holtmann für den Osnabrücker Dom geschaffen, sicherten sich die Katholischen Volkskunstanstalten Kevelaer und München die Rechte an Abgüssen und vervielfältigten sie.

Ort: Großbartloff
Kirche St. Peter und Paul Grossbartloff
Öffnungszeiten: Heiligabend bis Ende Januar
Eintritt: frei
Kontakt: Pfarrbüro St. Anna Tel: 036027 789983


Krippenausstellung Deuna

Im Jahr 2023 wurde eine einzigartige Weihnachtskrippe der Kirche St. Peter und Paul in Deuna geschenkt. Als Vorbild für die Maße dienten ca. 100 Jahre alte, kunstvoll gearbeitete Krippenfiguren. Für die Krippe wurden uralte Eichenbalken verwendet, die aus einer 1794 erbauten und 1981 abgerissenen Scheune in der Kirchstraße stammen. Insgesamt entstanden etwa 900 handgeschnitzte Einzelteile, die zuvor maschinell vorgefertigt wurden. Gruppen, die die Krippe besichtigen möchten, können sich zudem in der Gaststätte „Zum weißen Roß“ vom singenden Wirt bewirten lassen – eine vorherige Anmeldung wird erbeten.
Foto: B. Müller

Foto: Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg

Kerbscher Berg

Bevor in der Weihnachtszeit die Hauptkrippe als Leihgabe der Kirchengemeinde Lengenfeld unterm Stein mit ca. 70 hohen Figuren aufgestellt wird, nimmt die moderne Gruppe der Greizer Künstlerin Elli-Viola Nahmmacher seinen Platz in der Kirche ein.

Ort: Dingelstädt
Ehem. Franziskanerklosters Kerbscher Berg Dingelstädt
Öffnungszeiten: 
20.12.2024 bis 12.01.2025 9.00 bis 18.00 Uhr
Kontakt:
Hubert Müller - Pfarrer im Ruhestand 036075-526234
Pia Schröter – zu den Öffnungszeiten des Familienzentrums
036075 690073


Krippenausstellung Gieboldehausen

Eine der größten Krippen im Eichsfeld befindet sich in Gieboldehausen. Die Figuren stammen von der Holzschnitzerei Klucker und dem Bildhauer Günther Gürke und finden auf 45 Quadratmetern vor dem Hochaltar Aufstellung. Mit viel Liebe erzählen die Gieboldehäuser mit Moos, Steinen, Baumrinde und Tieren eine detailreiche Weihnachtsgeschichte und schaffen so eine ganz besondere Stimmung.

Ort: Kirche St. Laurentius Gieboldehausen
Öffnungszeiten: Heiligabend bis Ende Januar täglich 10.00-17.00 Uhr
Eintritt:
Kontakt:

Foto: Alois Grobecker

In folgender Broschüre finden Sie weitere Krippen und Krippenausstellungen entlang des Südeichsfelder Krippenweges:
Hier klicken